„Wir sind die wirksamste Mietpreisbremse"

Gegen Wohnungsnot und Verdrängung haben die Genossenschaften ein ganz einfaches Instrument: „Verantwortlich und solidarisch zum Wohle der Menschen und unserer Umwelt handeln.“ (Aufsichtsratsvorsitzenden Hans-Werner Bertl)
Diese soziale Rendite geht beim Spar- und Bauverein Solingen einher mit wirtschaftlichem Erfolg: Das sehr gute Jahresergebnis von 6,9 Millionen Euro ermöglichte Rücklagen von 6 Millionen Euro. Vom gemeinsamen Erfolg und dem Bilanzgewinn profitieren auch in diesem Jahr wieder die 13.674 Mitglieder: Erneut konnten die 77 stimmberechtigten Vertreter am Samstag in der Stadtkirche die höchstmögliche Dividende von vier Prozent beschließen.
An jedem der 228 Arbeitstage steckte die SBV eG im letzten Jahr rund 85.000 Euro in ihre Wohnungen und Häuser. Das unterstreicht die enorme wirtschaftliche und soziale Bedeutung der „größten Eigentümergemeinschaft Solingens". 16.000 Menschen – jeder zehnte Solinger – wohnen in einer der 6.897 Wohnungen des Solinger Spar- und Bauvereins. Sie sind nicht nur Miteigentümer, sondern auch Mitentscheider.
„Die Politik fordert preiswerte Wohnungen, die Genossenschaft baut sie”
Bezahlbarer Wohnraum statt Profitmaximierung: Der Mietdurchschnittswert aller 6900 Wohnungen liegt bei gerade einmal 5,68 Euro. Im geförderten Wohnungsbau ist er mit 5,04 Euro noch deutlich günstiger. Damit hält die SBV eG ein deutliches Gegengewicht gegen die soziale und ökonomische Umwandlung der Städte. Denn durch Luxussanierung und Weiterverkäufe würden Mieten in unvertretbare Höhen getrieben und Menschen aus ihren Wohngebieten vertrieben. Hans-Werner Bertl zur Bedeutung der SBV eG: „Wir sind die wohl wirksamste Mietpreisbremse unserer Stadt.“
Auch das öffentlich geförderte Neubauprojekt SeniorenWohnen Wasserturm fand angesichts sinkender Rentenhöhen den Beifall der Vertreter. „Die Politik fordert seit Jahren preiswerte Wohnungen, die Genossenschaft baut sie.”
